Für alle, die mit dem LEBEN im Alter und bei Hilfsbedürftigkeit nach Orientierung suchen, gibt es den jetzt freien Weg einer selbstbestimmten, unabhängigen Wohn-Pflegegemeinschaft.
Ambulant betreute Wohn-Pflegegemeinschaften sind besonders nachgefragt für Menschen mit Demenz. Es hat sich vielerorts gezeigt, dass dieses in privater Atmosphäre und überschaubarer Größe gestaltete, neue Zuhause eine besonders passende Wohn- und Lebensform in Würde darstellt. In der meist schnell fortschreitenden Demenz kann hier die optimale Unterstützung in jedem Stadium des Krankheitsverlaufes stattfinden. Es profitieren dabei nicht nur die Betroffenen, sondern ebenso die Angehörigen und die pflegenden Kräfte.
Das Modell ergibt sich im Wesentlichen aus den Bedürfnissen, im Alter nicht in Einsamkeit zu wohnen und auch als Grund für alle Angehörigen, die Verantwortung und Pflege nicht vollständig abzugeben. Zuversicht und Lebenswärme entsteht durch Vertrauen und Vertrautheit im überschaubaren, gemeinschaftlichen Lebensraum einer professionell und rund um die Uhr betreuten WG.
Ein Weg, die Wärme zu erhalten, die eine Familie einst gelebt hat, ist nun mit Gleichgesinnten und Betroffenen sehr ähnlich zu finden. Die Angehörigen bleiben gewollt sichtbar, sind beteiligt und erleben die Freude, der nun möglichen wiedergefundenen Freiheit.
Wir suchen:
Grundstück:
Freies, erschlossenes Grundstück/Liegenschaft ab ca. 1.500m2, mit
BGF ca. 500 m2 sowie Parkplatzflächen und Gartenbereich
Lage:
in ländlichen- oder Randbereich urbaner Regionen mit einem Einzugsgebiet von
ca. 20km Radius
60.000 Einwohner
Infrastruktur:
angebundene Infrastruktur, öffentliche Verkehrsmittel, Einkaufsmöglichkeiten, Frisör, Café, Märkte, Kirche, sowie Zugriff auf Ärzte, Therapeuten u. freie Mitarbeiter
Pflegedienst
eine Auswahl vakanter und akkreditierter, ambulanter Pflegedienste zur Pflege und Betreuung demenzbetroffener BewohnerInnen im Schichtdienst
Wohnungsgeber
Investitionswillige
Grundstückseigentümer und/oder Immobilien-investoren bei einer zu erwartenden Objektrendite von etwa 6% v.St./p.a. bis maximal 10% p.a. begrenzt
Gemeinde:
Zuspruch und ggf. Unterstützung der
Gemeinde/Öffentlichkeit
und Nachbarschaft für ein sozialverträgliches
Wohngemeinschafts-projekt
Beteiligte:
Holger Hasse
Gesellschafter
Dipl.Ing. Feinwerktechnik
Jens-Peter Frahm
Gesellschafter
Dipl.Ing. Architekt
Oliver Czaia
Project Engineering
Architekt